M. Sc. Psych. Hannah Kunkel
Psychologische Psychotherapeutin
Meine therapeutische Arbeit
In meiner Arbeit ist es mir besonders wichtig, einen sicheren und vertrauensvollen Rahmen zu schaffen, in dem Sie sich
öffnen und Ihre Gedanken und Gefühle frei ausdrücken können. Ich arbeite integrativ und passe meine Methoden individuell an
Ihre Bedürfnisse und Ziele an. Dabei stütze ich mich auf bewährte therapeutische Ansätze wie die kognitive Verhaltenstherapie,
Achtsamkeit-basierte Verfahren und schematherapeutische Ansätze.
Mit Hilfe von modernen und wissenschaftlich anerkannten Verfahren helfe ich Ihnen Lösungsansätze für ihre Probleme zu
entwickeln und im Alltag zu etablieren. Meine Behandlungsphilosophie ist von Pragmatismus geprägt. Gut ist, was funktioniert.
Eine ressourcenorientierte Vorgehensweise sowie eine transparente und vertrauensvolle und wertschätzende Beziehungsgestaltung
sind mir besonders wichtig.
Meine Werte
Empathie, Respekt und Authentizität sind zentrale Werte in meiner therapeutischen Arbeit. Ich bin fest davon überzeugt, dass
jeder Mensch die Fähigkeit zur Veränderung und innerem Wachstum in sich trägt. Meine Aufgabe sehe ich darin, Sie dabei zu unterstützen,
Ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und zu stärken.
Meine Behandlungsschwerpunkte
- Ängste und Angststörungen (z.B. Phobien, Panikattacken)
- Depressionen, Lebenskrisen und Burnout
- Zwänge und Zwangsspektrumsstörungen (z.B. Tics, Tichotillomanie)
- Essstörungen, z.B. Anorexie, Bulimie, Binge Eating
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Anpassungsstörungen, Krisen, Stressbewältigung
- Soziale Ängste, Selbstwertprobleme
- Schlafstörungen
- Persönlichkeitsstörungen und Probleme in der Interaktion mit anderen Menschen
- Somatoforme Störungen
- Psychoonkologie – Begleitung bei Krebs:
Eine Krebserkrankung stellt Betroffene und deren Angehörige vor immense körperliche und psychische Herausforderungen.
Die Psychoonkologie zielt darauf ab, Menschen in dieser belastenden Situation umfassend zu unterstützen.
Ich biete psychotherapeutische Hilfe bei der Bewältigung der Diagnose, der Behandlung und der emotionalen Belastung, die damit einhergeht.
Mein Werdegang
Nach meinem Studium der Psychologie an der Universität Salzburg habe ich meine Ausbildung zur Psychotherapeutin
an der DGVT in München abgeschlossen. Während meiner beruflichen Laufbahn habe ich in verschiedenen klinischen und ambulanten
Einrichtungen gearbeitet und konnte so wertvolle Erfahrungen in der Therapie von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern sammeln.
Qualifikationen
- Arztregistereintragung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
- Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern
- Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (Vertiefung Verhaltenstherapie) gemäß § 2 PsychThG
durch die Regierung von Oberbayern
- Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, DGVT München, mit Tätigkeiten am Klinikum
rechts der Isar – Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und im Therapienetz Essstörungen,
sowie in der Ambulanz der DGVT
- MAS in Psychotherapie, Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Universität Bern
- M. Sc. Psychologie, Spezialisierung: Gesundheit (Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Psychotherapie),
Universität Salzburg
- B. Sc. Psychologie, Universität Salzburg