Stress ist eine uralte genetisch verankerte Aktivierungsreaktion unseres Körpers. Ein Überlebensprinzip. Es hat unseren Vorfahren das Überleben gesichert. Im Fall einer Gefahr wird der Körper in Bruchteilen von Sekunden auf Angriff oder Flucht vorbereitet. Heute läuft diese Aktivierungsreaktion ganz genauso ab, wie vor vielen Jahren. Aber wir begegnen nicht mehr dem „Säbelzahntiger“, sondern die „Gefahr“ kommt vom Partner, vom Chef, von Überforderung in Familie oder Beruf und andern Dingen. Ob diese Stressreaktion positiv oder negativ ist, d.h. ob sie gesundheitsschädlich oder gesundheitsfördernd ist, hängt von unserer individuellen Bewertung ab.
Nicht die Situation selber sondern unsere Bewertung dieser Situation macht den Stress.
Die Symptome, die man bei Stress verspürt, sind individuell und betreffen den Körper, den Geist und das Gefühl. Dauerstress führt zu langfristigen gesundheitlichen Folgen bis hin zum Herzinfarkt.
Stressbewältigung mit Verhaltenstherapie und Entspannungsverfahren führen zu einem Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung.