Verstehen – verzeihen - verändern
Menschen brauchen andere Menschen. Wir sind Beziehungswesen.
Die Liebe spielt eine zentrale Rolle in unserem Leben. Der Wunsch nach Liebe und Zuwendung ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen
Ein gemeinsam gestaltetes Leben, gemeinsame Ziele, das bedeutet Glück für uns. Leider gelingt es oft nicht, das Beziehungsglück zu halten. Die Ehescheidungen sprechen da eine deutliche Sprache.
Wenn aus dem Miteinander ein Neben- oder gar Gegeneinander wird, muss sich etwas verändern, damit man wieder einen Weg zueinander findet. Dann weiß man: so geht es nicht mehr weiter.
Oft haben die Paare dann schon einen längeren Weg voller Vorwürfe, Streit und Rückzug hinter sich. Man verstrickt sich in Missverständnissen, die dann in gewaltigen Auseinandersetzungen eskalieren, die das Nähe- und Sicherheitsgefühl aber auch den wechselseitigen Respekt gravierend beeinträchtigen. Wenn diese negativen Interaktionen sich dann als regelmäßiges Muster verfestigen, dann wird es problematisch.
In der Therapie haben beide Partner in einem sicheren Rahmen die Möglichkeit, ihre individuellen Bedürfnisse, Ängste und Befürchtungen zum Ausdruck zu bringen, auch Unangenehmes, Schwieriges und Belastendes anzusprechen. Sowohl Einzel- als auch Paargespräche kommen zum Einsatz.
Ziel der Beratung ist es:
- Die Kommunikation zu verbessern, einen gesunden Kommunikationsstil zu entwickeln
- Die Konflikte zu bearbeiten und die Beziehungszufriedenheit zu verbessern
- Eigene Gefühle und die des Partners besser zu verstehen
- Alte Bindungsverletzungen zu heilen und die Bindung zueinander sicherer zu machen
- Eine Balance zwischen Autonomie und Bindung zu schaffen
- Ressourcen innerhalb der Paarbeziehung zu aktivieren und die verbindenden Kräfte der Partnerschaft zu stärken